Tageslicht nutzen: Architektur trifft Technik
Helle Wände, spiegelnde Streifen und prismatische Folien lenken Tageslicht tiefer in den Raum. Lichtrohre bringen Helligkeit in Flure oder Bäder ohne Fenster. Das Ergebnis: weniger künstliches Licht am Tag und ein spürbar luftigeres Raumgefühl, ganz ohne große Energieinvestitionen.
Tageslicht nutzen: Architektur trifft Technik
Tageslichtabhängige Steuerungen regeln Leuchten so, dass 300–500 Lux konstant bleiben. Bei Sonne dimmt das Kunstlicht, bei Wolken wird es sanft heller. Stell dir vor: angenehme Konstanz, reduzierter Verbrauch, und du merkst es kaum. Teste es eine Woche und berichte über deine Erfahrung.